Was wäre gewesen, wenn ich vor 12 Jahren 10.000 € in Procter & Gamble investiert hätte?


Langfristiges Investieren lohnt sich – das zeigen nicht nur Theorien und Börsenweisheiten, sondern auch konkrete Beispiele. In diesem Beitrag analysiere ich, was aus einer Investition von 10.000 € in die Aktie des US-Konsumgüterriesen Procter & Gamble (PG) geworden wäre – inklusive Kursgewinnen und Dividenden, über einen Zeitraum von 12 Jahren.

Procter & Gamble: Ein solides Fundament

Procter & Gamble ist einer der weltweit größten Hersteller von Konsumgütern. Das Unternehmen steht hinter bekannten Marken wie Pampers, Gillette, Ariel, Oral-B oder Head & Shoulders. Die Produkte sind aus dem Alltag kaum wegzudenken – und das zeigt sich auch in der Stabilität der Aktie.

P&G gilt als Dividendenaristokrat, also ein Unternehmen, das seine Dividende seit über 25 Jahren jährlich erhöht – im Fall von P&G sogar seit über 65 Jahren.

Die Ausgangssituation

Datum der Investition: 8. April 2013

Investitionssumme: 10.000 €

Wechselkurs EUR/USD (April 2013): ca. 1,30

Aktienkurs P&G (8. April 2013): ca. 76,77 USD

Gekaufte Aktien: ca. 169 Stück

Durch die damalige Umrechnung ergab sich ein investierter Betrag von 13.000 USD. Für diesen Betrag hätte man knapp 169 Aktien von Procter & Gamble kaufen können.

Die Entwicklung bis heute

Aktueller Kurs (April 2025): ca. 160,23 USD

Wert der Aktien heute:

169 × 160,23 USD = ca. 27.144 USD

Dividenden

P&G hat in den vergangenen 12 Jahren kontinuierlich Dividende ausgeschüttet. Die kumulierten Dividendenzahlungen in diesem Zeitraum belaufen sich auf etwa 40 USD pro Aktie, also:

169 × 40 USD = ca. 6.774 USD

Gesamtertrag

Kurswert: 27.144 USD

Dividenden: 6.774 USD

Gesamtwert in USD: 33.918 USD

Aktueller Wechselkurs (April 2025): ca. 1 € = 1,08 USD

Gesamtwert in Euro: ca. 31.407 €

Fazit: Aus 10.000 € wurden über 31.000 €

Die Investition hätte sich mehr als verdreifacht. Der durchschnittliche jährliche Zuwachs lag bei etwa 9,6 % pro Jahr, was deutlich über dem langjährigen Inflationsdurchschnitt und auch über den meisten Sparanlagen liegt.

Was sagt uns das?

• Langfristiges Investieren in Qualitätsunternehmen zahlt sich aus.

• Dividenden spielen eine entscheidende Rolle im Gesamtertrag.

• Konsumgüteraktien wie P&G bieten Stabilität, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Procter & Gamble ist ein klassisches Beispiel für ein defensives Basisinvestment – ideal für Anleger, die Wert auf Solidität, Dividenden und geringe Schwankungen legen.


Hast du Fragen oder möchtest du wissen, wie andere Aktien in den letzten Jahren abgeschnitten haben? Schreib es mir in die Kommentare oder schick mir eine Nachricht – ich analysiere es gerne.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert